eSoccer in Leipzig: Thomas Sproete erster Sieger bei neuer Turnierserie
Beide Endspielgegner sind für Finale im Januar auf DreamHack gesetzt
eipzig. Erstes Turnier, erster Sieger: Thomas Sproete gewann am 3. Oktober das Auftaktturnier der neuen eSoccer-Serie des Leipziger Stadtfußballverbandes FVSL. Der Leipziger konnte sich im Finale des FIFA 20-Turniers in der Glashalle der Leipziger Messe mit 8:2 gegen Janos Stegmeier durchsetzen. Das Endspiel auf der PS4 lautete FC Bayern München (Thomas) gegen Borussia Dortmund (Janos), aber schon zur Halbzeit war der Drops gelutscht (4:0). Ein Dreierpack des geschickt eingesetzten Philippe Coutinho machte frühzeitig alles klar für den 22-jahrigen Hobbykicker Thomas Sproete.
Aus den Händen von FSVL-Präsidenten Dirk Majetschak gab es neben einem brandneuen FIFA20 und DreamHack-Streetwear selbstverständlich noch die große Trophäe, die schon den ganzen Tag neben den Hauptscreen stand: „Das ist mein erster Pokal im eSoccer, ein super Gefühl hier gewonnen zu haben“, freut sich der Auftaktsieger. „Zumal dieses 32er-Teilnehmerfeld echt klasse war und viele Spiele sehr eng ausgingen.“ Dritter wurde Max Göllnitz, er setzte sich mit Real Madrid mit 4:3 gegen Veit Kaufmann durch, der mit Lokalrivalen Atlético Madrid spielte. Spaß hatten jedenfalls alle Teilnehmer und Gäste auf der „Modell-Hobby-Spiel“, in deren Rahmen diese erste Turnierunde ausgespielt wurde.

FVSL / frs
Sehr zufrieden zeigte sich auch Verbandschef Dirk Majetschak, auf dessen Initiative die neue eSoccer-Turnierserie in Leipzig ins Leben gerufen wurde: „Unser Premierenturnier lief reibungslos, unser Organisationsteam um Chris Rohde hat wirklich tolle Arbeit geleistet.“ Mit dieser Serie nehme der Leipziger Verband eine Vorreiterrolle in Sachsen ein, so Majetschek. „Wir merken, dass wir mit eSoccer auf großes Interesse bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsene stoßen, aber auch bei Hobbyfußballern, die auch die digitale Variante ihres Sports mögen.“ Das zeige ihm klar auf, meint Dirk Majetschak, dass auch elektronischer Fußball in Zukunft eine Rolle in der Verbandsarbeit spielen wird.
Der moderne Stand des Fußballverbandes war während der kompletten Turnierdauer von sechs Stunden bestens besucht. An den neun Konsolen, an denen gerade nicht eines der 64 Turnierspiele lief, konnte kostenlos das neue FIFA 20 getestet werden. Einige Spieler übten so schon für die anstehenden Turniere der eSoccer-Serie, die am 26. Oktober, 9. November, 23. November (Media Markt Paunsdorf Center) und 7. Dezember (LVZ Basislager) stattfinden werden.
Die Anmeldung für das nächste Turnier Ende Oktober ist in Kürze auf der eSport-Webseite des Verbandes möglich. Für Thomas Sproete und Janos Stegmeier sind diese Turniere dann aber Trainingseinheiten: Für die beiden Endspielgegner sind die Platze im Finalturnier Ende Januar 2020 auf der Messe „DreamHack“ schon jetzt fest gebucht.
Frank Schmiedel
Werde zu Leipzigs eSoccer-Legende
