Erster Back-to-Back-Sieg im Quali-Serie

Drei weitere FIFA20-Zocker buchen Ticket zur Dreamhack

L

eipzig. Die eSports-Qualifikationsrunde für die Dreamhack ist vorbei – und endete erneut mit einem Sieg von Moritz Mäde. Der 18-jährige Leipziger bestätigte am Samstagabend seine starke Leistung von Ende November, als er sich beim vorangegangenen Turnier des Leipziger Stadtfußballverbandes FVSL e.V. zum ersten Mal aufs Siegertreppchen schoss. Somit bereits für die Endrunde qualifiziert, setzte er sich im Finale gegen Sascha Hendel aus Zwickau mit 2:0 (2:0) durch. Beide bestritten das Match mit der französischen Nationalmannschaft.

FVSL / frs

Den 20-jährigen Sascha Hendel kann man getrost als die Überraschung der Qualifikationsrunde im LVZ-Basislager bezeichnen. „Das ist mein erstes FIFA-Turnier im Eins-gegen-Eins-Modus, das Game spiele ich tatsächlich erst seit einem Jahr“, so Hendel, der kurz vor Ende seiner Elektroniker-Ausbildung beim Volkswagen-Werk in Mosel steht. „Ich bin echt stolz, heute ins Endspiel gekommen zu sein und mich außerdem noch für die Dreamhack im Januar 2020 qualifiziert zu haben.“ In der Finalrunde auf dem Gamingfestival wird Leipzigs erster eSoccer-Champion ausgespielt. Dort wird Hendel auf jeden Fall wieder mit seiner Crew am Start sein.

Ein weiteres Ticket für die Endrunde gab es im Spiel um Spiel um Platz Drei. Dort sahen die Zuschauer einen guten Bekannten und einen Newcomer – der sich überraschenderweise durchsetzen konnte: Gary Ziesmann schlug Max Göllnitz mit 2: 1. Ziesmann zockte mit Frankreich, der mehrfache Starter Göllnitz – der bereits für die Dreamhack qualifiziert war – spielte mit Real Madrid. Für den Leipziger Ziesmann, der bereits seit 2002 die FIFA-Serie zockt, ist es der erste Turniererfolg. „Ich spiele das Spiel schon so lange, hab‘ damals noch auf dem PC angefangen, später dann auf PS 3 gezockt“, so der 28-Jährige. Der Mechatroniker, der ansonsten in der Weekend League und bei privaten Turnieren mit Freunden spielt, konnte sich im Basislager seinen ersten Pokal sichern.

Die Wildcard ging an Maximilian Böhme, er war bei jedem der fünf Qualifikationsturniere des Leipziger Fußballverbandes dabei. Am letzten Januar-Wochenende treffen die nun qualifizierten Spieler auf der Messe Leipzig wieder aufeinander, um auf der Dreamhack den ersten eSoccer-Champion der Stadt auszuspielen. Neben dem Stadtfußballverband FVSL e.V. unterstützen die Leipziger Gruppe, Media Markt, die VNG und die Leipziger Volkszeitung aktiv diese erste lokale Meisterschaft.

frs

Werde zu Leipzigs eSoccer-Legende