Bisherige Sieger entführten die Pokale aus Leipzig 

Neue Chance am kommenden Sonnabend im Paunsdorf Center

L

eipzig. Was ist mit Leipzigs FIFA-Zockern los? Die Sieger der beiden bislang letzten Qualifikations-Turniere des Leipziger Stadtfußballverbandes (FVSL e.V.) zur „DreamHack“ kommen nicht gar aus der Messestadt. Adrian Mehnert (Kamenz) und Gian-Luca Kada Benchiha (Dresden) legten mehr als hundert Kilometer pro Strecke zurück, um sich ihre Tickets für das Gaming Festival im Januar 2020 auf der Messe Leipzig zu sichern. Thomas Sproete, der Sieger des Auftaktturniers vom 3. Oktober, spielt Fußball in beim SV Eiche Wachau (okay, Wachau ist ein Leipziger Vorort …).

FVSL / frs

Chris Rohde, ehrenamtlicher Projektleiter eSports beim FVSL, ist sich jedoch sicher, dass es in der lokalen eSport-Szene jedoch genug Potenzial gibt, um die bisherige Dominanz der auswärtigen Spieler zu brechen. „Auch in Leipzig gibt es viele Spieler, die in der Weekend League unterwegs sind und tolle Skills haben, um sich bei unseren Qualifikationsturnieren den Siegerpokal zu holen.“ Übrigens, nicht allein der Sieger, auch der Zweitplatzierte zieht direkt ins Feld der 16 Finalisten auf der „DreamHack“ ein. Unter allen Teilnehmer der jeweiligen Vorrunden wird zudem noch eine Wildcard ausgelost.

Das nächste Turnier steigt am kommenden Sonnabend im Media Markt im Paunsdorf Center, Start ist 10 Uhr. Das abschließende Vorrunden-Turnier steigt am 7. Dezember im LVZ-Basislager.

Die Teilnahme an den Quali-Runden ist kostenlos, Mindestalter der Teilnehmer ist 14 Jahre, gespielt wird FIFA’20 auf Playstation 4.           

frs

Anmelden könnt ihr Euch hier:

Werde zu Leipzigs eSoccer-Legende